EULE Anlagen
Hier stellen wir die Anlagen vor, die EULE bereits anwenden bzw. sich zertifizieren lassen möchten, sobald das möglich ist:
Solarfeld Oberndorf
Das Solarfeld Oberndorf wurde unter kommunaler Beteiligung der Stadt Vilsbiburg an einem flach abfallenden Südhang in der Gemeinde Bodenkirchen, eingerahmt von Büschen und Bäumen, inmitten weiter Felder, errichtet. Gemeinsam mit Schulklassen aus der Umgebung sind zahlreiche ingenieurbiologische Maßnahmen am Solarfeldstandort umgesetzt worden, die für eine möglichst hohe Artenvielfalt sorgen.
Solarpark Sillaching
In Falkenberg im Landkreis Rottal-Inn wurde ein SEAC Solarkraftwerk errichtet, das den EULE-Anforderungen entspricht. Die naturschutzfachliche Situation vor Ort wurde schon in der Planungsphase der Solaren Freiflächenanlage von unabhängigen Experten bewertet und ein Maßnahmenkonzept für die Anlage selbst sowie die Umgebung im Umkreis von etwa 1 km erarbeitet. So wurden im Frühjahr 2023 bereits Maßnahmen umgesetzt: Neben der Anpflanzung von Gehölzen (Heckenriegel und Waldmäntel) wurden Habitatstrukturen für Reptilien und ein Tümpel angelegt. Damit wird die Fläche ökologisch sinnvoll genutzt und die Biodiversität aufgewertet, während der Solarpark auf rund 9,5 Hektar eine Produktionsleistung von rund 11 GWh für im Jahr erzielen kann – das bedeutet grüne Energie für etwa 3.200 Haushalte.
Solarpark Schweinfurt-Oberndorf
Beim Solarpark in Schweinfurt-Oberndorf gehen Klima- und Artenschutz Hand in Hand. BELECTRIC hat diesen PV-Park für den Kunden, die N-ERGIE entwickelt und gebaut. Über die Jahre hat die N-ERGIE zahlreiche Artenschutzmaßnahmen umgesetzt. Es blühen Wildkräuter und -blumen im natürlichen Jahreszeitenverlauf. So finden Bienen während der Flugsaison immer ein ausreichendes Futterangebot. Hochwertige Insektenhotels bieten Ruhezonen und Rückzugsorte. Schafherden halten auf dem Solarpark Schweinfurt-Oberndorf die Module frei von Beschattung durch hochwachsendes Gras. Gleichzeitig bietet die Anlage den Schafen einen Unterstand und Wetterschutz. Zu weiteren Artenschutzmaßnahmen des Solarparks gehören beispielsweise Totholzhaufen, die angelegt wurden, um Zauneidechsen oder Blindschleichen Unterschlupf zu bieten. Zudem wurde ein Biotop angelegt, welches nun regelmäßig gepflegt wird. Der Streuobstbestand auf den Ausgleichsflächen wurde mit alten regionalen Sorten verjüngt. Erhöhte Zäune sorgen außerdem dafür, dass selbst Kleinsäuger den Rückzugsort „Solarpark“ für sich nutzen können.
Inbetriebnahme: 2013
Installierte Leistung: 3,87 MWp
Stromertrag für 1.115 Haushalte
Umzäunte Fläche: 80.000 m²
Ausgleichsfläche: 40.205,4 m²
Um das ökologische Konzept weiterhin zu verbessern und den Erfolg der Aufwertung bewerten zu können, wird für die Anlage eine EULE-Zertifizierung angestrebt. Derzeit wird ein EULE-Gutachten als Grundlage erstellt.
Falls Sie spezielle Fragen oder Hinweise zum EULE-Konzept haben oder sich aktiv als Stromkunde, Anlagenbetreiber oder Energieversorger in das EULE-Projekt einbringen wollen, dann melden Sie sich gerne unter
info@eule-energiewende.de